Warum sollten Heizkörper gestrichen werden?

Warum sollten Heizkörper gestrichen werden?

Ein prüfender Blick außerhalb der Heizperiode offenbart oftmals kleine Schäden an Heizkörpern. Blättert vielleicht gelegentlich der Lack ab oder sind sie schon völlig vergilbt. Wie wäre es denn mal mit einem Neuanstrich. Heizkörper sind vielen Belastungen ausgesetzt. Das starke Erhitzen im Winter hat eine Ausdehnung des Materials zur Folge, vom Hausputz gelangt über die Fensterbank Wasser auf den Heizkörper oder die Gardine streift ihn, wenn man das Fenster öffnet.

Was benötigt man zum Streichen eines Heizkörpers?

  • Schleifpapier Körnung 120
  • Drahtbürste
  • Schwamm
  • Abdeckfolie für den Boden
  • Malerkrepp
  • Heizkörperlack
  • Wenn schon braune Stellen am Heizkörper auftauchen, Rostschutzgrundierung
  • Heizkörperpinsel abgewinkelt, mit langem Stiel, Eckpinsel
  • Farbroller
  • Farbwanne
  • Abstreifgitter

Die Vorbereitungsarbeiten

Benutzen Sie zum Streichen der Heizkörper immer eine Periode, in der die Heizung nicht anspringt. Sie muss nicht nur beim Streichen kalt bleiben, sondern auch so lange bis die Farbe vollständig trocken ist

Rostentfernung

Zuerst ist jeglicher Rost von der Heizkörperoberfläche zu entfernen, und zwar bis auf das blanke Metall. Sonst besteht die Gefahr, dass nach dem Streichen der Rost an der gleichen Stelle wieder ausbricht. Zum Entfernen des Rostes eignet sich Schleifpapier mit mittlerer Körnung, eine Bohrmaschine mit Schleifaufsatz und eine Drahtbürste. Beim Einsatz von Maschinen ist darauf zu achten, dass nicht zu viel Material abgeschliffen wird. Es ist ratsam, die angerosteten Stellen mit Rostschutz vorzubehandeln.

Abblätternde Farbe

Brüchige und abblätternde Farbe eignet sich nicht als Untergrund eines neuen Anstrichs. Das beste Arbeitsgerät, der abblätternden Farbe zu begegnen, ist die Drahtbürste. Die Fehlstellen werden so weit abgeschliffen, dass keine Übergänge mehr sichtbar werden, wenn die neue Lackschicht aufgetragen ist.

Oberfläche anrauen

Damit der neue Lack zuverlässig auf der alten Lackschicht hält, wird der Heizkörper angeschliffen. Zum Anrauen der Oberflächen eignet sich Schleifpapier mit feiner Körnung.

Die Reinigung des Heizkörpers

Für die optimale Haftung des Heizkörperlackes muss der Heizkörper gründlich gereinigt werden. Dazu wird er mit einem Haushaltsreiniger, der auch Öl und Fette entfernt, wie ein Spülmittel, gründlich abgewaschen. Entfernen Sie auch den Staub, der sich vorzugsweise im hinteren Bereich befindet, weil kleinste Staubfusseln im neuen Lack unansehnlich wirken.

Malerkrepp

Lackspritzer sind nicht auszuschließen, auch wenn man sich sehr darum bemüht, dass es keine gibt. Zuerst wird der Thermostatkopf abgeschraubt. Entweder mit einer Zange, aber manchmal geht es auch mit der Hand. Danach werden sämtliche Anschlüsse, Ventile und der Thermostat mit Malerkrepp abgeklebt und die Wände und der Boden mit Abdeckfolie geschützt. An Rändern der Abdeckfolie kommt wieder der Malerkrepp zum Einsatz, denn bewegen sollen sich die Folien beim Lackieren des Heizkörpers nicht.

Der Heizkörperlack

Der Heizkörperlack ist ein Speziallack, der nur für diesen Zweck hergestellt wurde. Er ist besonders hitzebeständig und kann den hohen Temperaturen während der Heizperiode widerstehen. Neben weiß und beige gibt es ihn in vielen weiteren Farben, je nach persönlichem Geschmack. Acryllack hat den Vorteil, wasserbasiert zu sein, ist umweltverträglicher und sehr geruchsarm.

Das Streichen

Mit dem Streichen wird im Bereich der Anschlüsse und den Halterungen begonnen. Diese Stellen sind zum Streichen schlecht zu erreichen und werden mit dem Pinsel gestrichen. Dazu eignen sich die Pinsel mit den langen Holzstielen vorzüglich. Für den Acryllack werden Pinsel mit Kunststoffborsten favorisiert. Flächige Heizkörper lassen sich bequem mit Rollen lackieren. Benutzen Sie dafür flusenfreie kurzflorige Rollen aus Polyester. Lackiert wird immer von oben nach unten, denn dadurch werden unerwünschte Lacknasen aufgespürt und können überarbeitet werden. Rippenheizkörper lassen sich, je nach Ausführung, komplett nur mit einem Pinsel streichen.

Tipps:

1. Entfernen Sie beim Streichen von Flächenheizkörpern die obere, metallische Abdeckung und streichen diese separat. Sonst kann es dazu führen, dass Sie sie bei der Säuberung des inneren Heizkörpers nicht mehr anheben können, weil sie an dem Lack kleben geblieben ist.

2. Bei 20 Grad Raumtemperatur und einer Luftfeuchte von maximal 60 % beträgt die Trocknungszeit des Heizkörperlackes mehr als 8 Stunden.

 

Weitere Informationen über Heizungen finden Sie hier

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Telefonnummern, E-Mail-Adressen und ein Kontaktformular finden Sie auf unserer Kontakt-Seite.
Jetzt Kontakt aufnehmen!

 

Warum sollten Heizkörper gestrichen werden?
Wann werden Heizkörper abgelesen?
Wann müssen Heizkörper entlüftet werden?
Welche Heizkörpertypen gibt es
Was muss bei Heizkörpern beachtet werden?
welches gewinde haben heizkörper?
welches rohr für heizkörper?
Wer montiert Heizkörper
Wie wird eine Heizung von Innen gereinigt