Kupferlötfittings von Hermann Schmidt – zuverlässig, geprüft und vielseitig einsetzbar

Kupferlötfittings sind seit vielen Jahrzehnten ein unverzichtbarer Bestandteil der klassischen Rohrverbindungstechnik – und das nicht ohne Grund. Besonders im Bereich der Heizungs- und Trinkwasserinstallation gelten sie als bewährte Lösung für dauerhafte, stabile und temperaturbeständige Verbindungen. Die Hermann Schmidt GmbH & Co. KG aus Essen bietet ein breites Sortiment an Kupferlötfittings nach DIN EN 1254, das durch Qualität, Langlebigkeit und Anwendungsvielfalt überzeugt.

Ein zentrales Merkmal der Kupfer Lötfittings von Hermann Schmidt ist ihre Doppelzertifizierung. Diese erlaubt den Einsatz sowohl in Trinkwasseranlagen als auch in Gasinstallationen – ein klarer Vorteil für Installateure, die auf Baustellen flexibel agieren müssen. Der Lötfitting ist für verschiedene Medien zugelassen, darunter Erdgas, Flüssiggas, Trinkwasser, Heizwasser, VE-Wasser, Regenwasser oder Löschwasser. Sie erfüllen die Anforderungen der DIN EN 1254 und den Richtlinien des Arbeitsblatts G 600, wodurch sie deutschlandweit zugelassen sind.

HS Fittings

Vielseitige Kupferlötfittings für jede Einbausituation

Kupferlötfittings bestehen – wie der Name vermuten lässt – aus Kupfer oder Kupferlegierungen, meist in Kombination mit Messing oder Rotguss. Sie werden durch Weich- oder Hartlöten dauerhaft mit Kupferrohren verbunden. Das Sortiment umfasst unter anderem Bögen in 90° und 45°, T-Stücke, Muffen, Reduzierstücke, Übergänge auf Gewinde sowie Verschlusskappen. Diese Vielfalt ermöglicht es, nahezu jede Rohrführung zu realisieren – ob in komplexen Heizungsanlagen oder bei der Nachrüstung eines Trinkwassersystems.

Dank ihrer Doppelzertifizierung entfällt in vielen Fällen die Notwendigkeit, verschiedene Fittingtypen für unterschiedliche Medien vorzuhalten. Eine praktische Kennzeichnung hilft bei der schnellen Identifikation: Gelbe Dichtungen zeigen an, dass der Lötfitting für Gasinstallationen geeignet ist, schwarze Ringe stehen für den Einsatz im Wasserbereich. Diese einfache Farbregel spart Zeit und minimiert Fehlerquellen auf der Baustelle.

Kupfer Lötfittings im Einsatz – Tradition trifft auf moderne Ansprüche

Nach wie vor werden Kupferlötfittings häufig bei Sanierungsarbeiten in Altbauten verwendet, etwa bei bestehenden Heizkörperanschlüssen oder alten Trinkwasserleitungen. Früher wurde ein Kupferrohr durch Verschrauben, Schweißen oder Löten miteinander verbunden – oft auf engem Raum, mit viel Fingerspitzengefühl und manchmal sogar mithilfe eines Spiegels, um schwer einsehbare Lötstellen zu erreichen.

Trotz neuer Verbindungstechniken wie Pressen, Klemmen oder Stecken bleiben Kupferlötfittings in vielen Bereichen die erste Wahl. Gerade dort, wo es auf höchste Temperatur- und Druckbeständigkeit ankommt, etwa in Industrieanlagen oder Heizsystemen mit hohen Anforderungen, spielen sie ihre Stärken aus. Auch in Neubauten entscheiden sich viele Fachbetriebe bewusst für das klassische Löten – etwa dann, wenn Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und Materialkompatibilität im Vordergrund stehen.

Diese Lötverbindungen sind stoffschlüssig, das heißt: Rohr und Fitting verschmelzen zu einer festen Einheit. Das Resultat ist eine dauerhafte, belastbare Verbindung, die auch nach Jahrzehnten ihre Dichtigkeit behält. Besonders in sicherheitsrelevanten Installationen, etwa bei Gasleitungen, schätzen Profis diese dauerhafte Verbindungsmethode.

Kupfer-Pressfitting
45000 von Aquagas Kupfer

Kupferlötfittings oder Pressfittings – was ist besser geeignet?

In der modernen Haustechnik haben Pressfittings einen festen Platz gefunden – sie lassen sich schnell montieren, benötigen keine offene Flamme und ermöglichen zügige Arbeitsprozesse. Doch sie bringen auch Einschränkungen mit sich: Die Verbindung ist mechanisch, das Dichtungselement (oft aus EPDM) kann durch Alterung oder chemische Einflüsse beeinträchtigt werden. Zudem ist spezielles Werkzeug notwendig, das nicht immer zur Hand ist.

Kupferlötfittings hingegen benötigen nur Flamme, Lötmaterial und ein wenig Erfahrung. Dafür liefern sie eine dauerhaft dichte Verbindung, die besonders widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen, Druckbelastungen und chemische Einflüsse ist. Sie sind unabhängig von Dichtungen oder Gummielementen und dadurch deutlich robuster gegenüber Alterungsprozessen. In vielen Bereichen, etwa bei Industrieanlagen, Heizsystemen mit hohen Vorlauftemperaturen oder chemisch anspruchsvollen Medien, ist das klassische Löten daher nicht nur eine Alternative – sondern oft die bessere Wahl.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Kupferlötfittings von Hermann Schmidt eine ausgezeichnete Wahl für alle Installationsbereiche sind, in denen Zuverlässigkeit, geprüfte Qualität und vielseitige Einsetzbarkeit entscheidend sind. Vertrauen Sie auf die bewährte Verbindungstechnologie von Hermann Schmidt und profitieren Sie von langlebigen und sicheren Installationen.

Kupferlötfittings im Vergleich zu Pressfittings

In den letzten Jahren wurden Pressfittings immer beliebter, da sie eine schnelle und einfache Montage ermöglichen – ganz ohne Flamme. Doch obwohl Pressverbindungen Zeit sparen, haben Kupferlötfittings auch heute noch viele Vorteile:

Eigenschaft Kupferlötfittings Pressfittings
Verbindungstyp Stoffschlüssig (durch Löten) Mechanisch dichtend (durch Pressen)
Temperaturbeständigkeit Sehr hoch (besonders bei Hartlöten) Begrenzt durch Dichtung
Lebensdauer Extrem langlebig Abhängig von Pressqualität & Dichtung
Montageaufwand Höher, erfordert Flamme & Know-how Schneller, mit Presswerkzeug
Anwendungsbereiche Ideal bei hoher Beanspruchung Ideal für schnelle Installationen

Folgende Vorteile bieten die Lötfittings aus Kupfer von Hermann Schmidt

Hier kommen Sie zu unserem Aquagas Katalog, wo sie alle möglichen Varianten von den Fittingen finden:

  • Verschiedene Größen und Formen für jede Anwendung von kompakten 12 mm-Fittings bis zu großformatigen Varianten mit 54 mm Durchmesser
  • Verfügbar in unterschiedlichen Winkeln (45°, 90°) und Muffenvarianten
  • Kompatibel mit Kupferrohren und Kupferrohrsystemen
  • Einfach zu installieren durch Lötverfahren
  • Geprüfte Qualität und Zuverlässigkeit gemäß DIN-Standards
  • Zugelassen für Trinkwasserinstallationen
  • Korrosionsbeständig und langlebig
  • Trocken, fett- und ölfrei geliefert für eine optimale Verarbeitung

Kupferlötfittings werden vor allem dann bevorzugt, wenn es auf maximale Haltbarkeit, hohe Druckfestigkeit oder Temperaturbeständigkeit ankommt – z. B. in Heizkreisen, Industrieanlagen oder Altbausanierungen. Außerdem ist das Löten eine bewährte Technik, die in vielen Ländern nach wie vor als handwerklicher Qualitätsstandard gilt.

Kupferlötfittings – eine Lösung mit Bestand

Kupferlötfittings von Hermann Schmidt bieten eine überzeugende Kombination aus klassischer Verbindungstechnik und moderner Qualität. Mit ihrer Doppelzertifizierung, der Normkonformität nach DIN EN 1254 und der Vielzahl an verfügbaren Varianten eignen sie sich für nahezu alle Anwendungsbereiche in der Haus- und Gebäudetechnik. Ob Altbausanierung, Neubau oder Industrieprojekt – sie sind eine wirtschaftliche, sichere und dauerhafte Lösung, die auch zukünftigen Anforderungen standhält.

Flexi-Press Pressfittings

Die Pressverbinder PRESS Steel V und PRESS Inox V der Dimensionen von 12 mm bis 28 mm sind ab sofort auch mit geeigneten Antriebsmaschinen sowie der systemkonformen M-Kontur pressbar.

Für beide Systeme gelten auch weiterhin 10 Jahre Haftung.

In Regionen, in denen mit M-Konturen und V-Konturen gearbeitet wird, reicht nun jeweils ein Fitting im Lager!

Das spart nicht nur Geld, sondern auch Lagerplatz und reduziert gleichzeitig die Komplexität!

Inox 12110 - Flexi-Press- Pressfittings
45200 Aquagas Bogenfitting

AQUAGAS V –  PRESSFITTINGS AUS KUPFER

Die AQUAGAS Pressverbinder bestehen aus Kupfer CU-DHP und sind geeignet zum Verpressen mit handelsüblichen nahtlosen Kupferrohren (halbhart und hart) gemäß DIN EN 1057 und DVGW Arbeitsblatt GW392. Sie sind erhältlich in der Presskontur V in den Dimensionen 12-54 mm.

Das umfangreiche Sortiment besteht u.a. aus Bögen, Muffen, T-Stücken, Übergängen mit Innen- und Aussengewinden. Auf AQUAGAS Qualitätsprodukte erhalten Sie 10 Jahre Werksgarantie.