• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Start
  • Über uns
    • Das Unternehmen
    • Messen
    • Geschäftsbereiche
      • Fittings
      • Armaturen
      • Heizung
      • Sanitär
      • Vertriebsmarken
        • Deutsche Vortex
        • Copa Flachheizkörper
        • Wahlbach Elektro-Warmwassergeräte
    • Karriere
      • Gebietsverkaufsleiter Bayern / Württemberg im Außendienst (m/w/d)
      • Teamleiter Einkauf (m/w/d)
      • Mitarbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
      • Wir bilden aus!
  • Unsere Marken
    • HS Fittings
    • HSE Armaturen
    • Caldo Heizkörper
    • S.I.T. Sanitärtechnik
  • Produktneuheiten
    • CALDO Bad- &
      Designheizkörper
    • Colore Nero
      Bad- und Designheizkörper
    • Evelino EB
      Elektro-Badheizkörper
    • .
    • S.I.T. Sanitärtechnik
    • Stahlausgussbecken emailliert mit Überlauf
    • Ausgussbecken aus Kunststoff
    • HSE Armaturen
    • Kugelhahn UNIDUO
    • Kugelhahn UNIWATER
    • Rot-Gelb-Armaturen
    • HS Fittings
    • Flexi-Press – Fittings
    • AQUAGAS PRESS-FITTINGS
    • Aquagas V Starter Paket
  • Service
    • Newsletter-Anmeldung
    • Preislisten
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Eckventile/Kombi-Eckventile

Art.-Nr.

Beschreibung

Abm.

Bl.

Gew.

Eckventile/Kombi-Eckventile
2500

Eckventil
mit V & S
poliert verchromt
Normalausführung
mit hoher Quetsch-Verschraubung
inkl. Messing-Schneidring
mit PA-Nr. IX 665/I

1/2” x 10

78

110

2510

Eckventil
mit V & S
poliert verchromt
mit hoher Quetsch-Verschraubung
inkl. Messing-Schneidring
mit SDAG
mit PA-Nr. IX 665/I

1/2” x 10

78

110

2520

Kugel-Eckventil
mit V & S
poliert verchromt
Normalausführung
mit hoher Quetsch-Verschraubung
inkl. Messing-Schneidring

1/2” x 10

75

100

2600

Kombi-Eckventil
mit V & S
poliert verchromt

mit Rückflussverhinderer
mit Dreikant-Haubengriff
mit hoher Quetsch-Verschraubung
inkl. Messing-Schneidring

1/2″ x 10

105

280

2601

Kombi-Eckventil
mit V & S
poliert verchromt

mit Rückflussverhinderer
mit Rohrbelüfter
mit hoher Quetsch-Verschraubung
inkl. Messing-Schneidring

1/2″ x 10

107

380

2610

Kombi-Eckventil
mit V & S
poliert verchromt

mit Rückflussverhinderer
mit Dreikant-Haubengriff
mit hoher Quetsch-Verschraubung
inkl. Messing-Schneidring
mit SDAG

1/2″ x 10

105

280

2611

Kombi-Eckventil
mit V & S
poliert verchromt

mit Dreikant-Haubengriff
mit Rückflussverhinderer
mit Rohrbelüfter
mit hoher Quetsch-Verschraubung
inkl. Messing-Schneidring
mit SDAG

1/2″ x 10

107

380

Kein Wasser ohne Eckventil

Eckventile kommen überall zum Einsatz, wo eine Schlauchverbindung an eine Wasserleitung in der Wand angeschlossen wird. Ihre Aufgabe ist es, die Wasserzufuhr zu Armaturen und Geräten zu regulieren oder ganz abzustellen. So findet man sie typischerweise in der Küche unter der Spüle oder im Bad unterhalb des Waschtisches, wo die jeweiligen Armaturen mit sogenannten Flexschläuchen angeschlossen wurden. Nur ältere Installationen haben noch starre Rohrverbindungen. Eckventile treten hier meist paarweise auf – eines am Warmwasser- und eines am Kaltwasseranschluss – und dienen auch dazu, Geräte wie Wasserfilter, Wasch- oder Spülmaschinen anzuschließen.

Die vorherrschende Variante ist die Installation von Eckventilen auf Putz. Für den Anschluss von Toilettenspülkästen o. Ä., die unter Putz eingebaut wurden, halten wir als Fachhändler auch passende Eckventile bereit. Die Standardanschlussgrößen sind ½ Zoll für den Wandanschluss und 3/8 Zoll am Auslauf. Benötigt man ein anderes Maß, kann man sich mit entsprechenden Übergangsstücken behelfen. Gefertigt werden sie vorwiegend aus Messing mit einer Chrombeschichtung an der Oberfläche, wobei unser Angebot nur hochwertige Materialqualitäten umfasst.

Hohe Qualität ist wichtig

An Eckventilen zu sparen, ist selten eine gute Idee. Denn ein kaputtes Eckventil zeigt sich normalerweise im ungünstigsten Moment: Nämlich dann, wenn es geschlossen werden soll und das nicht funktioniert. Eckventile im Bad oder in der Küche sind gewöhnlich offen, da ja am Spülbecken oder am Waschtisch ständig Wasser verfügbar sein soll. Geschlossen werden sie, wenn beispielsweise die Einbauküche abgebaut werden soll oder die Armatur zu wechseln ist. Ein defektes Eckventil bringt hier den ganzen Plan durcheinander und im schlimmsten Fall muss das Wasser komplett abgestellt werden, bis ein Installateur ein neues installiert hat. Handelt es sich um ein Paar (Kalt- und Warmwasser) sollte man immer beide wechseln. Meist sind sie gleich alt und von identischer Qualität, so dass das zweite Eckventil auch nicht mehr lange auf sich warten lassen wird, sobald das erste versagt hat.

Lösungen für spezielle Aufgaben

Eckventile haben viele verschiedene Aufgaben und deshalb gibt es sie auch in diversen Ausführungen. Am bekanntesten ist das Kombiventil. Es hat einen zusätzlichen Auslauf für den Anschluss von Geräten, der sich separat regulieren lässt. Hier kann noch ein weiterer Schlauchverteiler angeschlossen werden, falls zwei Verbindungen nötig sind, beispielsweise für die Spülmaschine und einen Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter.

Eckventile, die nicht in einem Unterschrank verschwinden, sondern im Sichtbereich verbleiben, gibt es inzwischen als aufwendig gestaltete Designvarianten verschiedener Stilrichtungen mit attraktiven Oberflächen. Gelegentlich ist nicht genug Platz für die Installation eines Standardventils vorhanden. Dafür gibt es spezielle Lösungen mit flacher Form.

Sogar abschließbare Modelle für den Einsatz in Gemeinschaftswaschküchen sind verfügbar. Empfindliche Ohren werden von rauscharmen Ventilen geschont. Stark kalkhaltiges Wasser ist der schlimmste Feind des Eckventils. Deshalb sind hochwertige Ausführungen so konstruiert, dass die maßgeblichen Teile im geschlossenen Zustand nicht im Wasser liegen und lange kalkfrei bleiben.

Unterkategorien

  • Auslaufventile
  • Design-Serie Silverstar
  • Eckventile/Kombi-Eckventile
  • Flex-Schläuche

Kontakt

Hermann Schmidt GmbH & Co. KG
Geschäftsbereich Armaturen
Postfach 23 03 04
45071 Essen

Zeunerstraße 6
45133 Essen-Bredeney

Telefon: 0201 45001-54
Fax: 0201 45001-11
Mail: armaturen@hermannschmidt.de

Anfrage

Kontakt

Hermann Schmidt GmbH & Co. KG
Postfach 23 03 04
45071 Essen

Zeunerstraße 6
45133 Essen-Bredeney

Telefon: 0201 45001-0
Fax: 0201 45001-11
Mail: support@hermannschmidt.de

Unsere weiteren Marken

 

Eine Marke der Hermann Schmidt GmbH & Co. KG
www.hermannschmidt.de

© - Hermann Schmidt GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch